header_alogis2021_Aktuelles.jpg

    Qualitätsmanagementsystem@alogis.com
    Wir haben die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 bestanden

    13. Dec 2023

    Wenn man es einfach ausdrücken möchte, fordert die DIN ISO 9001 eigentlich nur das, was jedes umfassend und vernünftig denkende und konsequent handelnde Unternehmen von sich aus machen würde: In welchem Kontext und mit welchen Zielen bewegt sich das Unternehmen mit seinem Geschäftsmodell, welche Faktoren und Stakeholder bestimmen den dauerhaften Erfolg und welche Chancen und Risiken bestehen. Sind alle Prozesse klar geregelt, erforderliche Ressourcen sichergestellt, Verantwortlichkeiten festgelegt und alles Wichtige ordentlich dokumentiert? Und wissen das auch alle Mitarbeitenden? In allen Fällen, in denen Abweichungen vom Sollzustand erkannt werden, sind Maßnahmen einzuleiten und konsequent auf Wirksamkeit zu überprüfen. Man kennt das von Regelkreisen. Plan-Do-Check-Act wird das in der Norm genannt.

    Im Detail ist es dann doch schon etwas aufwendiger, da alle Führungs-, Kern- und Unterstützungsprozesse und die dahinterstehenden Aktivitäten genau betrachtet, diesbezügliche Chancen und Risiken ermittelt und bewertet, aber auch passende KPI zur Erfolgsmessung bestimmt werden wollen. Und, bei selbstkritischer Betrachtung kommt da am Ende schon eine Reihe von Differenzen zwischen Wunsch und Wirklichkeit raus. Aber genau das ist letztendlich auch der große Vorteil eines guten QMS-Systems: Es zeigt sehr transparent auf, wo noch Luft nach oben ist.